29.07.2023 | Lesedauer 6 Min
netGoose - Tipps & Tricks

eM Client: eine Alternative zu Outlook?

Outlook ist für viele Benutzer ein täglich verwendeter Mail-Client. Als Teil des Microsoft Office-Pakets ist es in Kombination mit dem Microsoft Exchange Server zudem die Standardlösung für Unternehmen. Allerdings kann der Kostenfaktor für Selbstständige oder Privatpersonen erheblich sein. Glücklicherweise gibt es neben Outlook auch viele andere, teilweise kostenlose Alternativen zur E-Mail-Verwaltung. eM Client ist eine davon. netGoose hat die wichtigsten Informationen sowie Vor- und Nachteile des Programms für Dich zusammengefasst.

https://s3.netgoose.de/netgoose-web-prod/netgoose_it_sicherheit_42_emblog_10ce3d2725.jpg

Pixabay

Was ist eM Client?

Im Gegensatz zu Outlook wurde die Alternativ-Software um eine zusätzliche Chatfunktion erweitert, ähnlich wie es bereits in Microsoft Teams zu finden ist. Die Chats lassen sich dabei direkt in die Benutzeroberfläche integrieren, was die Kommunikation mit Kollegen und Freunden erleichtert. Auch das Versenden von Dateien im Chat ist problemlos möglich.

eM Client ist zudem für Windows und MacOS verfügbar. Neben der E-Mail-Funktion können auch Kalender, Aufgaben, Kontakte und Notizen erstellt werden. Kunden haben bei der Installation des Programms die Wahl zwischen drei verschiedenen Lizenzoptionen: Die Version für den privaten, nicht-kommerziellen Gebrauch ist kostenlos. Nutzer haben dabei Zugriff auf ihre E-Mails, Kalender, Kontakte und Aufgaben. In dieser Version können jedoch maximal 2 E-Mail-Konten eingerichtet werden.

Mit der Pro-Lizenz für einmalig 59,95 € können Einzelpersonen die Funktionen erweitern. Neben den Interaktionsmöglichkeiten der Gratis-Version stehen Dir auch Anwendungen wie das Zurückstellen von E-Mails, die Übersetzung von ein- und ausgehenden E-Mails und das Versenden von Massenmails zur Verfügung.

Unternehmen, die mit eM Client arbeiten möchten, müssen eine Business-Pro-Lizenz für 15,12 € pro Gerät bei einer Abnahmemenge von 50 Lizenzen erwerben. Im Unterschied zur normalen Pro-Version erhalten Unternehmen Zugriff auf den Lizenzmanager, mit dem sich die Lizenzen auf allen Geräten kontrollieren lassen. Die Einstellungen für diese Lizenzen können individuell angepasst werden. So können Servereinstellungen hinzugefügt werden, um Funktionen für alle oder bestimmte Lizenzen im Unternehmen anzupassen. Dazu gehören auch gemeinsam genutzte Signaturen, E-Mail-Vorlagen und andere Elemente für eine einheitliche Kommunikation nach außen.

Vor- und Nachteile

Die Vorteile des Programms liegen sicherlich in der breiten Palette an Funktionen: Durch die Verbindung von POP3-, IMAP-, SMTP- und Exchange-unterstützenden Konten lässt sich der Posteingang mit eM Client einfach vereinheitlichen. Die Kontaktverwaltung in eM Client ermöglicht es Dir zudem, Deine Kontakte und deren Details anhand verschiedener Kategorien wie Rolle, Lead-Phase oder Stadt zu organisieren. Mit den integrierten Kalenderfunktionen kannst Du all Deine Kalender in einer einzigen Ansicht zusammenführen. eM Client unterstützt darüber hinaus 20 Sprachen, sodass Du die E-Mails, die Du senden und erhalten möchtest, problemlos übersetzen kannst. Ein weiterer Pluspunkt ist der hohe Sicherheitsstandard des Programms.

Als Nachteile sind die starre Benutzeroberfläche, die begrenzte Anpassbarkeit des Programms und mitunter möglichen Synchronisationsfehler zu nennen. Auch funktioniert das Programm gerade auf MacOS-Geräten nicht immer reibungslos. Zudem müssen Updates für Add-Ons individuell durchgeführt werden. Die Gratis-Version ist darüber hinaus nur für bis zu zwei Konten und für den privaten Gebrauch verfügbar.

Fazit

Ein Wechsel von Microsofts Outlook zu eM Client gestaltet sich unkompliziert, da die Konten und Daten direkt in den neuen E-Mail-Client importiert werden können. Der eM Client ist im Benutzererlebnis noch nicht ganz perfekt, befindet sich aber in der Entwicklung. Das Potenzial ist jedenfalls sehr groß. Aufgrund der zahlreichen professionellen Funktionen stellt er eine echte Alternative zu Outlook dar. Wer weniger anspruchsvolle Anforderungen an ein Mail-Programm hat oder bereits Outlook für den Mac verwendet, muss nicht unbedingt wechseln, kann aber dennoch die kostenlose Version ausprobieren.

Ob sich der Wechsel in Unternehmen von Outlook zu eM Client lohnt, muss individuell entschieden werden. Die Vorteile von eM Client im Vergleich zu Outlook sind auf den ersten Blick überzeugend, das Programm ist aber sicherlich nicht für jede spezifische Anforderung geeignet. Hier ist es ratsam, es auszuprobieren und dann zu entscheiden.

Hast Du schon Erfahrung mit eM Client gemacht? Wir sind auf Deinen Erfahrungsbericht gespannt.

Eure Vanessa von netGoose